Online-Seminar und Workshop, live ab Donnerstag, den 17.03.2022 um 19:30 Uhr
Traumatisierte Kinder im therapeutischen und pädagogischen Alltag
mit Lisa Schenkluhn
Über viele Jahre wurden frühkindliche Traumatisierungen in der pädagogischen Arbeit kaum beachtet und traumatisierten Kindern vernachlässigt. Durch die Sensibilität des kindlichen Organismus wirken traumatische Erfahrungen in dieser Zeit im besonderen Ausmaß. Gleichzeitig ist ein Kind in den frühen Lebensjahren aber auch besonders empfänglich für neue Beziehungserfahrungen und die Korrektur von Fehlentwicklungen. An dieser Stelle können therapeutische und pädagogische Fachkräfte eine wichtige Ressource für traumatisierte Kinder darstellen und wertschätzende Beziehungserfahrungen ermöglichen.
Sicher bist du bereits selbst durch herausfordernde Verhaltensweisen eines traumatisierten Kindes an deine fachlichen und persönlichen Grenzen gestoßen. Um eine einheitliche Grundlage zu bilden, werden zu Beginn des Online-Seminars die zentralen Fragen rund um den Begriff "Trauma" beleuchtet und allgemeine Begrifflichkeiten definiert.
Darauf aufbauend, werden die neurologischen Prozesse im Gehirn eines Kindes dargestellt und mit einem traumatischen Erlebnis in Verbindung gesetzt. Anschließend werden die Grundbedürfnisse von Kindern und verschiedenste Formen der Traumatisierungen erläutert (z.B. Vernachlässigung, sexuelle Gewalt, körperlicher Gewalt und psychischer Gewalt). Um der Fragestellung nachzugehen, was du leisten kannst, um traumatisierte Kinder in der Verarbeitung des Erlebten zu unterstützen und Retraumatisierungen zu verhindern, wird dir in diesem Online-Seminar die traumapädagogische Haltungen anhand eines Fallbeispiels nähergebracht.
Der Online-Workshop ermöglicht dir eine erste Orientierung im traumapädagogischen Arbeiten und vermittelt dir somit mehr Sicherheit im Umgang mit traumatisierten Kindern. Du erhältst erste praktische Werkzeuge, um auf traumaspezifisches Verhalten reagieren zu können und Kindern eine traumasensible Haltung entgegenzubringen. Anhand von Fallbeispielen aus meiner täglichen Praxis werde ich das theoretische Wissen aus dem ersten Modul "Traumatisierte Kinder im therapeutischen und pädagogischen Alltag" mit dem praktischen Handeln verknüpfen. Außerdem hast du die Möglichkeit, individuelle Fragen zu besprechen und konkrete Fallbeispiele aus deiner Praxis in einer kleinen Gruppe zu reflektieren.
Dieses Seminar richtet sich an alle therapeutischen und pädagogischen Fachkräfte, welche mehr Sicherheit im Umgang mit traumatisierten Kindern erlangen wollen.
Donnerstag, der 17.03.2022 von 19:30 bis 22:00 Uhr (Du kannst zu diesem Termin nicht? Kein Problem, alle Teilnehmer erhalten Zugang zur Aufzeichnung)
Das wirst du im Online-Seminar lernen
Donnerstag, der 24.03.2022 von 19:30 bis 22:00 Uhr (Du kannst zu diesem Termin nicht? Kein Problem, alle Teilnehmer erhalten Zugang zur Aufzeichnung)
Das wirst du im Workshop lernen
Kursmerkmale
Bonus
Deine Dozentin
Lisa Schenkluhn
Heilpädagogin B.A, Ergotherapeutin, Traumapädagogin/ Traumafachberaterin (DeGPT/BAG-TP), Integrative Bindungsorientierte Traumafachberaterin/-therapeutin (I.B.T.®), Bunter Kreis Universitätsklinikum Essen, Praxis für Entwicklungsförderung Bochum.
Traumatisierte Kinder im therapeutischen und pädagogischen Alltag
Termin: 17.03.2022 um 19:30 Uhr
+
Traumasensibles Arbeiten in der Praxis umsetzen und reflektieren.
Termin: 24.03.2022 um 19:30 Uhr
HINWEIS: Kannst du zu einem (oder mehreren) der Termine nicht erscheinen, stellen wir dir gerne eine Aufzeichnung zur Verfügung.
Bereits gelaufene Termine stehen dir ebenfalls als Aufzeichnung zur Verfügung.
Traumatisierte Kinder im therapeutischen und pädagogischen Alltag
Termin: 17.03.2022 um 19:30 Uhr
HINWEIS: Kannst du zu einem (oder mehreren) der Termine nicht erscheinen, stellen wir dir gerne eine Aufzeichnung zur Verfügung.
Bereits gelaufene Termine stehen dir ebenfalls als Aufzeichnung zur Verfügung.
Traumasensibles Arbeiten in der Praxis umsetzen und reflektieren.
Termin: 24.03.2022 um 19:30 Uhr
HINWEIS: Kannst du zu einem (oder mehreren) der Termine nicht erscheinen, stellen wir dir gerne eine Aufzeichnung zur Verfügung.
Bereits gelaufene Termine stehen dir ebenfalls als Aufzeichnung zur Verfügung.
Das sagen bisherige Teilnehmer über unsere Seminare
Jetzt deinen Platz für das nächste Webinar sichern