Interaktives Online-Seminar.
Als Teilnehmer hast du während der gesamten Veranstaltung die Möglichkeit, über einen Chat Fragen an die Referenten zu stellen.
Online-Seminarreihe, live ab Mittwoch, den 17.02.2021 um 18:00 Uhr
mit Marianne Jouanneaux
Die Zunahme von Depressionen, Angststörungen und Sucht in der Bevölkerung, führen dazu, dass das Arbeitsfeld der Psychiatrie und Psychosomatik zwar rasant wächst, jedoch oft die therapeutische Spezialisierung fehlt.
Auch die vorherrschende COVID-19-Pandemie hat schwerwiegende Folgen für die psychische Gesundheit der Bevölkerung. Faktoren, die dies begünstigen sind nachgewiesen nicht nur die Angst vor der Ansteckung, sondern auch die Isolation infolge des Lockdown, sowie finanzielle Ungewissheit aufgrund der wirtschaftlichen Folgen der Pandemie. Dies spiegelt sich auch im therapeutischen Alltag wieder.
Die Zunahme von Depressionen, Angststörungen und Sucht in der Bevölkerung, führen dazu, dass das Arbeitsfeld der Psychiatrie und Psychosomatik zwar rasant wächst, jedoch oft die therapeutische Spezialisierung fehlt. Der Umgang mit Menschen, die unter psychischen Auffälligkeiten leiden, setzt nicht nur fundiertes Fachwissen voraus, sondern erfordert strukturiertes Vorgehen und Behandlungsmethoden, die effizient die aktuellen Herausforderungen berücksichtigen können.
Eine Therapeutin/ ein Therapeut in diesem Arbeitsfeld, muss Interaktionen besonders achtsam gestalten und Situationen analytisch bewerten, einordnen sowie adaptieren können. In dieser Seminarreihe bekommst du eine Methode vorgestellt, die es dir ermöglicht, therapeutische Transformationsprozesse kompetent, nachhaltig, strukturiert und flexibel zu begleiten.
Zudem werden dir anhand von Fallbeispielen praxisnahe, einfach umsetzbare, therapeutische Möglichkeiten vorgestellt, sowie Themen der nachhaltigen Verbesserung der Lebenskompetenz deiner Patientinnen und Patienten eruiert. Dies beinhaltet klare Zielsetzungsmöglichkeiten, Ressourcenstärkung und Auflösung tiefsitzender zum Teil frühkindlicher Blockaden mit konkretem Alltagsbezug, um deine Klientin/ deinen Klienten zur gesellschaftlichen Teilhaben zu befähigen.
Dir wird somit nicht nur theoretisches Wissen in Bezug auf Krankheitsbilder, Lebenskompetenz und eine konkrete Methode mit zugehörigem Assessment vermittelt, sondern auch Inhalte angeboten, die im Umgang mit den besonderen Herausforderungen in der Arbeit mit psychiatrisch-psychosomatischem Klientel unabdingbar sind. Nach Abschluss der drei Module hast du fundierte Werkzeuge an die Hand bekommen, die du direkt in deiner therapeutischen Praxis umsetzen kannst.
Dieses Seminar richtet sich an alle Ergotherapeuten und Ergotherapeutinnen, die ihre Klienten und Klientinnen begleiten wollen, ihr Potenzial auszuleben.
Mittwoch, den 17.02.2021 um 18:00 Uhr (Du kannst zu diesem Termin nicht? Kein Problem, alle Teilnehmer erhalten Zugang zur Aufzeichnung)
Das wirst du im 1. Modul lernen
Mittwoch, den 24.02.2021 um 18:00 Uhr (Du kannst zu diesem Termin nicht? Kein Problem, alle Teilnehmer erhalten Zugang zur Aufzeichnung)
Das wirst du im 2. Modul lernen
Mittwoch, den 03.03.2021 um 18:00 Uhr (Du kannst zu diesem Termin nicht? Kein Problem, alle Teilnehmer erhalten Zugang zur Aufzeichnung)
Das wirst du im 3. Modul lernen
Interaktives Online-Seminar.
Als Teilnehmer hast du während der gesamten Veranstaltung die Möglichkeit, über einen Chat Fragen an die Referenten zu stellen.
Für dieses Seminar werden keine Materialien benötigt.
Wie erhalte ich Zugang zum Seminar?
Nach Kauf wird dir circa eine Stunde (und 10 Minuten) vor Seminarbeginn der Link zum Seminar per Mail zugeschickt.
Erhalte ich eine Teilnahmebestätigung?
Für alle unsere kostenpflichtigen Seminare stellen wir eine Teilnahmebestätigung aus. Du erhältst sie wenige Tage nach dem Seminar automatisch per E-Mail.
Ich kann zum Termin nicht, wird es eine Aufzeichnung oder einen Alternativtermin geben?
Wir zeichnen alle Online-Seminare auf. Wir entscheiden aber individuell, ob wir die Aufzeichnung zur Verfügung stellen oder einen Folgetermin anbieten.
Muss ich aus der Fachrichtung kommen, um teilnehmen zu können?
Ganz und gar nicht. Unsere Seminare eignen sich auch für Therapeuten aus anderen Fachrichtungen.
Kursmerkmale
Bonus
Deine Dozentin
Marianne Jouanneaux
Ergotherapeutin, Praxisinhaberin einer ergotherapeutischen Fachpraxis für psychiatrisches Klientel, langjährige Berufserfahrung im Bereich Psychosomatik, Job-Coaching und Lebenskompetenztraining, Autorin der "Metamorphic Methode", der Kursreihe "Metamorphic Journey" und des dazugehörigen Assessment
So geht es nach deinem Kauf weiter
1
Deine erste Buchung bei uns? Prüfe dein E-Mail-Postfach und bestätige deine E-Mailadresse! (Bitte auch im Spam-Ordner nachschauen.)
2
24 Stunden vor Seminarbeginn senden wir dir eine E-Mail als Erinnerung. Diese E-Mail beinhaltet auch dein Handout.
3
Eine Stunde und 10 Minuten vor Beginn bekommst du eine E-Mail mit deinen individuellen Zugangsdaten. (Wir nutzen Zoom für unsere Seminare.)
4
Einige Tage nach deinem Seminar senden wir dir automatisch den Link zur Rechnung, zur Aufzeichnung und deine Teilnahmebestätigung zu.
Das sagen bisherige Teilnehmer über unsere Seminare
Theraphysia GmbH
Hellersdorfer Straße 77
12619 Berlin
therapieexperte@theraphysia.de
Wichtiger Hinweis zur Zahlung und zum Widerruf:
Jetzt deinen Platz für das nächste Webinar sichern