Interaktives Webinar.
Die Teilnehmenden haben während der gesamten Veranstaltung die Möglichkeit, über einen Chat Fragen an die Referenten zu stellen.
Online-Seminarreihe, live, Start ab 26.10.2020
Orale Restriktionen und deren Bedeutung für myofunktionelle Störungen und craniomandibuläre Dysfunktion vom Säuglings - bis zum Erwachsenenalter
mit Anita Beckmann, Isabelle Szacknies und Claudia Fröhlich
Interesse an der Aufzeichnung zu diesem Seminar?
Orale Restriktionen? Noch nie gehört? Solltest du aber!
Beim Thema „Zungen-, Lippen- und Wangenband“ scheiden sich die therapeutischen und medizinischen Geister. Soll man ein zu kurzes Zungenband operativ versorgen oder hat es keine medizinische und therapeutische Bedeutung und kann gar unbeachtet bleiben? Reichen eventuell sogar physiotherapeutische oder logopädische Maßnahmen zur Intervention aus?
Gemeinsam mit unserer Zahnärztin Anita Beckmann, (spezialisiert auf orale Restriktionen), unserer Logopädin Isabelle Szacknies und unserer Physiotherapeutin Claudia Fröhlich wollen wir dieser Frage auf den Grund gehen.
Diese interdisziplinäre Online-Seminarreihe für Logopäden, Geburtshelfer, Hebammen, Still- und Laktationsberater und Physiotherapeuten befasst sich umfänglich mit dem Thema orale Restriktionen, ihren Auswirkungen und sowohl medizinischen, als auch therapeutischen Interventionen.
Nach einem Basis-Seminar hast du die Möglichkeit, dich für eine Spezialisierung auf
zu entscheiden. Jede Spezialisierung besteht aus einem gemeinsamen Basis-Seminar und jeweils zwei Vertiefungsseminaren
1.Modul am 26.10.2020 um 19:00 Uhr (für alle TN) (Termin fand bereits statt, du erhältst daher einen Zugang zur Aufzeichnung)
Das wirst du im 1. Modul lernen
2. Modul am 02.11.2020 um 19:00 Uhr (Du kannst zu diesem Termin nicht? Kein Problem, alle Teilnehmer erhalten Zugang zur Aufzeichnung)
Das wirst du im 2. Modul (Schwerpunkt Säuglinge und Kleinkinder) lernen
3. Modul am 09.11.2020 um 19:00 Uhr (Du kannst zu diesem Termin nicht? Kein Problem, alle Teilnehmer erhalten Zugang zur Aufzeichnung)
Das wirst du im 3. Modul (Schwerpunkt Säuglinge und Kleinkinder) lernen
2. Modul am 04.11.2020 um 19:00 Uhr (Du kannst zu diesem Termin nicht? Kein Problem, alle Teilnehmer erhalten Zugang zur Aufzeichnung)
Das wirst du im 2. Modul (Schwerpunkt Kinder (ab ca. 4.Lebensjahr) und Erwachsene) lernen
3. Modul am 11.11.2020 um 19:00 Uhr (Du kannst zu diesem Termin nicht? Kein Problem, alle Teilnehmer erhalten Zugang zur Aufzeichnung)
Das wirst du im 3. Modul (Schwerpunkt Kinder (ab ca. 4.Lebensjahr) und Erwachsene) lernen
Interaktives Webinar.
Die Teilnehmenden haben während der gesamten Veranstaltung die Möglichkeit, über einen Chat Fragen an die Referenten zu stellen.
Für dieses Webinar werden keine Materialien benötigt.
Wie erhalte ich Zugang zum Webinar?
Nach Kauf wird dir circa eine Stunde vor Webinarbeginn der Link zum Webinar per Mail zugeschickt.
Ich kann zum Termin nicht, wird es eine Aufzeichnung oder einen Alternativtermin geben?
Wir zeichnen alle Webinare auf. Wir entscheiden aber individuell, ob wir die Aufzeichnung zur Verfügung stellen oder einen Folgetermin anbieten.
Muss ich aus der Fachrichtung kommen, um teilnehmen zu können?
Ganz und gar nicht. Unsere Webinare eignen sich auch für Therapeuten aus anderen Fachrichtungen.
Kursmerkmale
Fortbildung von
Deine Dozenten
Anita Beckmann
Zahnärztin, spezialisiert auf orale Restriktionen
Isabelle Szacknies
Sprachtherapeutin mit Schwerpunkt Fütter- und Essstörungen im Säuglings- und Kleinkindalter
Claudia Fröhlich
Staatlich anerkannte Physiotherapeutin seit 2018, Bachelor of Science
Schwerpunkt Säuglinge und Kleinkinder (bis ca. 3. Lebensjahr) und Schwerpunkt Kinder (ab ca. 4.Lebensjahr) und Erwachsene
Basismodul
Grundlagenwissen
Termin: fand bereits statt - du erhältst nach Kauf Zugriff auf die Aufzeichnung
Schwerpunktmodule
Säuglinge und Kleinkinder (bis ca. 3. Lebensjahr)
Termine: 02.11.2020 um 19:00
und
09.11.2020 um 19:00
Schwerpunktmodule
Kinder (ab ca. 4.Lebensjahr) und Erwachsene
Termine: 04.11.2020 um 19:00
und
11.11.2020 um 19:00
HINWEIS: Alle gehaltenen Termine werden dir als Aufzeichnung zur Verfügung gestellt
Schwerpunkt Säuglinge und Kleinkinder (bis ca. 3. Lebensjahr)
Basismodul
Grundlagenwissen
Termin: fand bereits statt - du erhältst nach Kauf Zugriff auf die Aufzeichnung
Schwerpunktmodul
Symptome erkennen und richtig handeln
Termin: 02.11.2020 um 19:00
Schwerpunktmodul
Frenotomie durchführen und nachbehandeln
Termin: 09.11.2020 um 19:00
HINWEIS: Alle gehaltenen Termine werden dir als Aufzeichnung zur Verfügung gestellt
Schwerpunkt Kinder (ab ca. 4.Lebensjahr) und Erwachsene
Basismodul
Grundlagenwissen
Termin: fand bereits statt - du erhältst nach Kauf Zugriff auf die Aufzeichnung
Schwerpunktmodul
Symptome erkennen und richtig handeln
Termin: 04.11.2020 um 19:00
Schwerpunktmodul
Frenotomie durchführen und nachbehandeln
Termin: 11.11.2020 um 19:00
HINWEIS: Alle gehaltenen Termine werden dir als Aufzeichnung zur Verfügung gestellt
Ablauf für dieses Webinar
1. Jetzt für das Webinar eintragen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
2. E-Mail-Adresse bestätigen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
3. 10 Minuten vor Beginn starten
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Das sagen Kursteilnehmer über Ines und Isabelle
the grass is always greener on your side of the fence!
Theraphysia GmbH
Hellersdorfer Straße 77
12619 Berlin
therapieexperte@theraphysia.de
Wichtiger Hinweis zur Zahlung und zum Widerruf:
Jetzt deinen Platz für das nächste Webinar sichern