Interaktives Online-Seminar.
Als Teilnehmer hast du während der gesamten Veranstaltung die Möglichkeit, über einen Chat Fragen an die Referenten zu stellen.
Seminarreihe, Start ab 29.07.2020 um 19:30 Uhr
„FUSSexperte“ - Interdisziplinäre Zusammenhänge der Physiotherapie und Podologie bei der Behandlung von Fußfehlstellungen von Säuglingen, Kindern und Erwachsenen
mit Eskild Sörensen und Claudia Fröhlich
„Gesunde Füße bilden das Fundament für eine gesunde Entwicklung“ – Als Fundament unseres Körpers, tragen uns unsere Füße tapfer durchs Leben.
Obwohl Sie im Leben unserer Klient/innen und Patient/innen eine immens wichtige Rolle einnehmen, lassen wir ihnen oft zu wenig Aufmerksamkeit zukommen. So sind unsere Füße häufig der Ausgangspunkt vieler Beschwerden.
Mit unserer Seminar-Reihe „FUSSexperte“ wollen wir dies ändern und dir das passende Werkzeug für eine interdisziplinäre Betrachtungsweise von den Füßen deiner Klient/innen und Patient/innen an die Hand geben. Im ersten Modul unserer Seminar-Reihe, werden wir dir zuerst einige elementare Fragen zur Physiotherapie und Podologie beantworten.
Danach steigen wir in einen Überblick der physiologischen Entwicklung von Füßen ein. Hier wirst du nicht nur die unterschiedlichen anatomischen Gegebenheiten während der verschiedenen Altersabschnitte kennen lernen, sondern auch erfahren, wie sich die Füße im Laufe des Lebens an verschiedene Belastungen anpassen. Schließlich gehen wir auf die Risikofaktoren von Fußfehlstellungen und -deformitäten ein und erklären dir wie man diese unterscheidet.
Im zweiten und dritten Modul widmen wir uns zwei verschiedenen Altersspannen: „Säuglinge und Kleinkinder“(Modul 2) und „Kinder und Erwachsene“ (Modul 3). Zu Beginn greifen wir die im ersten Modul bereits kennen gelernten Formen von angeborenen und erworbene Fußfehlstellungen bzw. -deformitäten noch einmal auf und zeigen dir, woran du diese bei Säuglingen, Kindern und Erwachsenen erkennen kannst.
Außerdem gehen wir darauf ein, welche Folgen zu spät oder nicht erkannte angeborene und erworbene Fußfehlstellungen haben können und erläutern die Therapieansätze der Physiotherapie und Podologie am praktischen Beispiel.
Das wirst du im Seminar lernen
Interaktives Online-Seminar.
Als Teilnehmer hast du während der gesamten Veranstaltung die Möglichkeit, über einen Chat Fragen an die Referenten zu stellen.
Für dieses Seminar werden keine Materialien benötigt.
Wie erhalte ich Zugang zum Seminar?
Nach Kauf wird dir circa eine Stunde (und 10 Minuten) vor Seminarbeginn der Link zum Seminar per Mail zugeschickt.
Erhalte ich eine Teilnahmebestätigung?
Für alle unsere kostenpflichtigen Seminare stellen wir eine Teilnahmebestätigung aus. Du erhältst sie wenige Tage nach dem Seminar automatisch per E-Mail.
Ich kann zum Termin nicht, wird es eine Aufzeichnung oder einen Alternativtermin geben?
Wir zeichnen alle Online-Seminare auf. Wir entscheiden aber individuell, ob wir die Aufzeichnung zur Verfügung stellen oder einen Folgetermin anbieten.
Muss ich aus der Fachrichtung kommen, um teilnehmen zu können?
Ganz und gar nicht. Unsere Seminare eignen sich auch für Therapeuten aus anderen Fachrichtungen.
Kursmerkmale
Fortbildung von
Deine Dozenten
DIES DAS
Logopädin seit 2011, Bachelor of Health & Communication (B.HC., NL)
FOTT-Therapeutin, zert. Brondo-Therapeutin
Das sagen bisherige Teilnehmer über unsere Seminare
Theraphysia GmbH
Hellersdorfer Straße 77
12619 Berlin
therapieexperte@theraphysia.de
Wichtiger Hinweis zur Zahlung und zum Widerruf:
Jetzt deinen Platz für das nächste Webinar sichern