[Podcast] Visuelle Wahrnehmung: Wie können wir Störungen zuverlässig diagnostizieren? (#133)

Episoden-Beschreibung

Wenn die visuelle Wahrnehmung nicht wie erwartet funktioniert, kann das weitreichende Folgen haben – von Problemen in der räumlichen Orientierung bis hin zu Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben. Doch welche diagnostischen Methoden stehen Therapeut:innen zur Verfügung, um Wahrnehmungsstörungen sicher zu erkennen? Und wie lassen sich visuell-kognitive von motorischen Störungen unterscheiden?

 

🗣️ "Wenn es wirklich immer wiederkehrende Herausforderungen im Alltag gibt, die man trotz Übung nicht bewältigen kann, dann sollte man auch an die visuelle Wahrnehmung denken." - Norbert Lichtenauer

 

In dieser Folge tauchen wir gemeinsam mit Norbert Lichtenauer tief in die Grundlagen der visuellen Wahrnehmung und diagnostische Ansätze ein. Lerne mehr über die Grundlagen der visuellen Wahrnehmung und stelle dir die Frage: Wie können wir Störungen zuverlässig diagnostizieren?

👂 Deine Meinung zählt! Hast du Fragen oder einen Fall, den wir besprechen sollen? Wir freuen uns auf deine Ideen! Teile uns deine Wünsche mit: www.therapieexperte.de/themenwunsch

 

Credits:

Expert:in: Norbert Lichtenauer, M.Sc. Gesundheits- und Pflegewissenschaften, B.Sc. Ergotherapeut

Jingle: Paul Thamm

Intro & Outro: Sven Nawra

Schnitt & Design: Maria Wolff

__________

Episode 133 anhören

Spotify

Apple Podcasts

Weiterführende Links aus Episode 133

Literatur zur Podcastepisode:

 

  • Hier findest du die S2k-Leitlinie zu Visuellen Wahrnehmungsstörungen.

  • Hier findest du Informationen zum Frostigs Entwicklungstest der visuellen Wahrnehmung (FEW-3).

  • Weitere benannte Testungen im Podcast:

  • Developmental Test of Visual Perception 2 (DTVP-2)

  • Frostigs Entwicklungstest der visuellen Wahrnehmung – Jugendliche und Erwachsene (FEW-JE)

  • Rey–Osterrieth Complex Figure Test (ROCF)

  • Buchempfehlungen zum Thema:

  • Adlerauge Anyel - Visuelle Wahrnehmung. Neuropsychologisches Trainingsprogramm zur Förderung der visuellen Wahrnehmung bei Kindern von 5-9 Jahren. Norbert Lichtenauer und Martina Reif

  • Buntschatten und Fledermäuse: Mein Leben in einer anderen Welt, Axel Brauns

  • Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte, Oliver Sacks

 

  1.  
  1.  

Jetzt eintragen und per Mail über neue Podcastfolgen informiert werden.

  • Überarbeitete Version für besseren Lernerfolg!

Neu: Intensivkurs AD(H)S

  • Wissencheck (Lernfragen)
  • weiterführende Podcastfolgen
  • Teilnahmebestätigung

Der Intensivkurs AD(H)S ist ideal für alle, die ihr Wissen bei AD(H)S Patient:innen vertiefen wollen!