[Podcast] Autismus-Spektrum-Störung: Wie kommunizierst du mit Kindern mit ASS? (#097)

Episoden-Beschreibung Störungen der funktionalen Sprache sind ein häufiges Symptom bei Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störungen. Und genauso oft stehen wir vor der Herausforderung, ei…

weiterlesen →

[Podcast] AD(H)S: Plötzlich Erwachsen - und jetzt? (#096)

Episoden-Beschreibung Früher ging man davon aus, dass AD(H)S ausschließlich bei Kindern und Jugendlichen auftritt und sich im Erwachsenenalter von selbst löst/ austherapiert ist. Obwohl diese Annahme…

weiterlesen →

[Podcast] Schulfähigkeit: Wie können zurückgestellte Kinder gezielt unterstützt werden? (#095)

Episoden-Beschreibung Ab Ende August fiebern wieder viele Kinder mit Schultüte und Zuckertüte in der Hand ihrem ersten Schultag entgegen. Und neben ihnen gibt es eine Reihe von Kindern, die noch ein …

weiterlesen →

[Podcast] Cochlea-Implantat: Wie lebt es sich mit einem CI? (#094)

NEU: Podcast-Wecker - keine Folge mehr verpassen! [element]1[/element] Episoden-Beschreibung In unseren Therapien werden wir oft mit Menschen und ihren Krankheiten konfrontiert, die wir so noch nicht…

weiterlesen →

[Podcast] Orale Restriktionen: Welchen Einfluss haben sie auf die Stillbeziehung? (#093)

NEU: Podcast-Wecker - keine Folge mehr verpassen! [element]1[/element] Episoden-Beschreibung Orale Restriktionen können zu Schwierigkeiten beim Stillen oder in der Stillbeziehung führen. Ein Säugling…

weiterlesen →

[Podcast] Digitalisierung: Was wird zum Gamechanger unserer Therapien? (#092)

NEU: Podcast-Wecker - keine Folge mehr verpassen! [element]1[/element] Episoden-Beschreibung Begriffe wie "Künstliche Intelligenz" und "Big Data" sind zu Buzzwords unserer Zeit geworden. Und auch der…

weiterlesen →

[Podcast] Medienkompetenz: Wie beeinflussen Fake News, ChatGPT und Co. deine Therapie? (#091)

NEU: Podcast-Wecker - keine Folge mehr verpassen! [element]1[/element] Episoden-Beschreibung Wann hast du dich das letzte Mal endlos durch Soziale Medien gewischt? Gar nicht so lange her, oder? Luca …

weiterlesen →

[Podcast] Intensivwochen: Ein neues Konzept für die ambulante Neurologie? (#90)

NEU: Podcast-Wecker - keine Folge mehr verpassen! [element]1[/element] Episoden-Beschreibung Es ist kein Geheimnis, dass es uns aktuell und auch in Zukunft nicht an Patient:innen mangeln wird. Die Gr…

weiterlesen →

[Podcast] Geschlechterverteilung: Braucht es mehr Männer in der Ergotherapie? (#89)

NEU: Podcast-Wecker - keine Folge mehr verpassen! [element]1[/element] Episoden-Beschreibung In unserem Jahrgang gab es damals neben Luca nur einen weiteren Studierenden, der sich für das Studium der…

weiterlesen →

[Podcast] Massagepistolen: Kann man Schmerz wegschießen? (#88)

NEU: Podcast-Wecker - keine Folge mehr verpassen! [element]1[/element] Episoden-Beschreibung In den letzten Jahren sind sie aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken: Massagepistolen versprechen Schmerzl…

weiterlesen →

  • Überarbeitete Version für besseren Lernerfolg!

Neu: Intensivkurs Parkinson

  • Wissencheck (Lernfragen)
  • weiterführende Podcastfolgen
  • Teilnahmebestätigung

Der Intensivkurs Parkinson ist ideal für alle, die ihr Wissen bei neurologischen Patient:innen vertiefen wollen!