[Podcast] Neurofeedback: Welche Möglichkeiten bietet es in der Therapie? (#137)

Episoden-Beschreibung

Neurofeedback klingt für viele zunächst technisch - vielleicht sogar abschreckend. Doch was steckt wirklich dahinter? In dieser Folge sprechen wir mit Andrea Hassel, Ergotherapeutin mit eigener Praxis, über den praktischen Einsatz von Neurofeedback in der Pädiatrie und Psychiatrie.

 

Wann ist Neurofeedback sinnvoll? Welche Systeme gibt es? Und warum braucht es immer eine fundierte ergotherapeutische Begleitung? Andrea nimmt uns mit in ihren Praxisalltag und zeigt, wie Neurofeedback wirken kann - und wann nicht.

 

🗣️ "Das Neurofeedback, das wirkt auf die Dynamik im Gehirn und kann somit eine andere Ebene schaffen für bewusstes Erleben und Verhalten." - Andrea Hassel

 

Unser Gast: Andrea Hassel, Ergotherapeutin in Heikendorf bei Kiel, spezialisiert auf Pädiatrie, Psychiatrie und Neurofeedback. Erfahre, was diese Methode in der Praxis leisten kann.

 

👂 Deine Meinung zählt! Hast du Fragen oder einen Fall, den wir besprechen sollen? Wir freuen uns auf deine Ideen! Teile uns deine Wünsche mit: www.therapieexperte.de/themenwunsch

Credits:

Expertin: Andrea Hassel, Ergotherapeutin spezialisiert auf Pädiatrie und Psychiatrie

Jingle: Paul Thamm

Intro & Outro: Sven Nawra

Schnitt & Design: Maria Wolff

__________

Episode 137 anhören

Spotify

Apple Podcasts

Weiterführende Links aus Episode 137

Literatur zur Podcastepisode:

  • Hier klicken, um einen Eindruck von Andreas Praxis zu gewinnen.
  • Hier klicken, für mehr Informationen zu Andreas Neurofeedback-Gerät.

 

Jetzt eintragen und per Mail über neue Podcastfolgen informiert werden.

  • Überarbeitete Version für besseren Lernerfolg!

Neu: Intensivkurs AD(H)S

  • Wissencheck (Lernfragen)
  • weiterführende Podcastfolgen
  • Teilnahmebestätigung

Der Intensivkurs AD(H)S ist ideal für alle, die ihr Wissen bei AD(H)S Patient:innen vertiefen wollen!