Was bedeutet gestaltbasierter Spracherwerb – und warum ist es so wichtig, ihn vom "normalen" analytischem Spracherwerb klar zu unterscheiden? In dieser Folge sprechen wir über Echolalien, Gestaltverarbeitung, Neurodivergenz und die Frage, warum viele Therapieansätze scheitern, wenn wir die natürliche Sprachentwicklung autistischer Kinder missverstehen.
🗣️ "[...]Kinder, die gestaltbasiert sprechen lernen, haben in den ersten Phasen ihres Spracherwerbs keinen Zugang zu Einzelwortbedeutungen." - Michaela Manthey
Unser/e Expert:in: In dieser Folge ergünden wir gemeinsam mit der Expertin Michaela Manthey, warum Kinder mit gestalthafter Sprachverarbeitung oft missverstanden werden – und stelle uns die Frage: Gibt es wirklich nur einen "richtigen" Weg Sprache zu erlernen und was passiert, wenn wir Personen die in Gestalten sprechen versuchen unsere , obwohl sie gerade erst entsteht?
👂 Deine Meinung zählt! Hast du Fragen oder einen Fall, den wir besprechen sollen? Wir freuen uns auf deine Ideen! Teile uns deine Wünsche mit: www.therapieexperte.de/themenwunsch
Credits:
Expert:in: Michaela Manthey, Ergotherapeutin - Schwerpunkt Pädiatrie
Jingle: Paul Thamm
Intro & Outro: Sven Nawra
Schnitt & Design: Maria Wolff
__________
Episode 144 anhören
DIE AKTUELLSTEN FOLGEN
Seminar & Blogbeitrag suchen:
Neu: Intensivkurs AD(H)S
Der Intensivkurs AD(H)S ist ideal für alle, die ihr Wissen bei AD(H)S Patient:innen vertiefen wollen!
Neu: Intensivkurs Parkinson
Der Intensivkurs Parkinson ist ideal für alle, die ihr Wissen bei neurologischen Patient:innen vertiefen wollen!
PARTNERPROGRAMM
Jetzt teilnehmen 10% PROVISION!