Sicher hast du eine Idee was gemeint ist, wenn das Wort "Schmerzgedächtnis" fällt. Irgendwie erscheint es ja auch logisch, dass unser Gehirn Schmerzen "lernen" kann und sich daran "erinnert". Aber woran "erinnert" es sich da eigentlich genau? Und: Wenn das Schmerzgedächtnis einen Lernprozess beschreibt, heißt das im Umkehrschluss auch, dass man Schmerzen wieder "verlernen" kann? Gibt es eine Art "Schmerz-Lösch-Taste" im Gehirn?
Um diese Fragen bestmöglich zu beantworten, haben wir uns den Physiotherapeuten und Medizinpädagogen Gino Sayegh eingeladen. Gino beschäftigt sich während seiner Arbeit hauptsächlich mit Lern- und Leistungsprozessen in der Neurologie. Gemeinsam mit ihm werden wir darüber diskutieren, ob und wie wir in unserer Therapie zum "Verlernen von Schmerzen" beitragen können.
Du hast eine Frage oder einen Fall, der/dem wir für dich nachgehen sollen? Wir sind ganz Ohr!
Sende uns jederzeit eine Nachricht auf Instagram, Facebook oder via E-Mail.
__________
Episode 54 anhören
DIE AKTUELLSTEN FOLGEN
Seminar & Blogbeitrag suchen:
Neu: Intensivkurs Autismus-Spektrum-Störung
Lerne alles rund um ASS!
Der Intensivkurs ASS ist ideal für alle, die endlich ASS sicher behandeln wollen!
Neu: Intensivkurs Autismus-Spektrum-Störung
Der Intensivkurs ASS ist ideal für alle, die in der Therapie bei ASS-Patienten sicherer werden wollen!
Neu: Intensivkurs Parkinson
Der Intensivkurs Parkinson ist ideal für alle, die ihr Wissen bei neurologischen Patient:innen vertiefen wollen!
PARTNERPROGRAMM
Jetzt teilnehmen 10% PROVISION!