Ob in der Ergotherapie, Logopädie oder Physiotherapie: Auch im Therapieraum spielt der Umgang mit digitalen Medien längst eine Rolle. Doch wie können wir Kinder und Jugendliche unterstützen, Medien selbstbestimmt und sicher zu nutzen? Wie sensibilisieren wir Familien für sinnvolle Medienerziehung – ohne nur Grenzen zu setzen? Und worauf sollten wir als Therapeut:innen achten, wenn Kinder Medienüberforderung, Bildschirmstress oder digitalen Peer-Druck mit in die Praxis bringen?
🗣️ " [... haben] Kinder eben auch ein Recht auf Spaß und Unterhaltung, ein Recht, sich zu informieren, ein Recht, mit anderen zu kommunizieren und ein Recht auf Selbstbestimmung. Sie haben aber auch ein Recht auf Schutz. [...] im Jugendschutz und in der Medienbildung sprechen wir immer vom kinderrechtlichen Dreieck aus Schutz, Befähigung und Teilhabe. Und nur das geht zusammen." - Lidia de Reese
Lidia de Reese, Medienpädagogin, Beraterin, Dozentin und Referentin für Medienkompetenz, Medienbildung und Prävention. Erfahre, worauf es bei der Medienerziehung ankommt, und stelle dir die Frage: Wie begleiten wir Kinder und Jugendliche sicher ins Netz?
🎧 Jetzt reinhören: Du kannst die Folge auf allen gängigen Podcast-Plattformen anhören oder direkt über diesen Link: https://therapieexperte.de/episode143
👂 Deine Meinung zählt! Hast du Fragen oder einen Fall, den wir besprechen sollen? Wir freuen uns auf deine Ideen! Teile uns deine Wünsche mit: www.therapieexperte.de/themenwunsch.
Credits:
Expert:in: Lidia de Reese, Medienpädagogin (M.A.), bei der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM) als Referentin für Medienbildung
Jingle: Paul Thamm
Intro & Outro: Sven Nawra
Schnitt & Design: Maria Wolff
__________
Episode 143 anhören
Weiterführende Links aus Episode 143
Elternguide.online – Plattform für die Medienerziehung in der Familie: www.elternguide.online
FSM-Beschwerdestelle: www.fsm.de/beschwerdestelle/
EU-Initiative klicksafe: www.klicksafe.de
Medien in die Schule – kostenfreie Materialien für den Unterricht www.medien-in-die-schule.de
KI-Bildungsprogramm für Lehrende: www.weitklick.de
Kindersuchmaschine fragFINN: www.fragfinn.de
Genial digital: www.kindersache.de/genial-digital
Portal für Jugendliche: www.juuuport.de
Beratung und Hilfe: www.nummer-gegen-kummer.de
Portal für den technischen Jugendmedienschutz: www.medien-kindersicher.de
DIE AKTUELLSTEN FOLGEN
Seminar & Blogbeitrag suchen:
Neu: Intensivkurs AD(H)S
Der Intensivkurs AD(H)S ist ideal für alle, die ihr Wissen bei AD(H)S Patient:innen vertiefen wollen!
Neu: Intensivkurs Parkinson
Der Intensivkurs Parkinson ist ideal für alle, die ihr Wissen bei neurologischen Patient:innen vertiefen wollen!
PARTNERPROGRAMM
Jetzt teilnehmen 10% PROVISION!